
|
|
Freie Kelten an Rott und Inn
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|



|
CAVANNA -
Projekt
"Brennesselgarn"
Mein Ziel war die Herstellung eines Garns
aus Brennesselfasern.
|

|
Von den frisch geschnittenen Brennesseln werden ersteinmal die Blätter entfernt.
Damit sich die Fasern von der Pflanze lösen, kann man die Stängel zum einen für eine Woche ins Wasserbad legen.
|
|
|

|
Beim Taurösten hingegen werden die Brennesselstängel einfach in eine feuchte Wiese gelegt, dort verweilen sie 6 bis 8 Wochen.
|
|
|

|
Nachdem die Nesseln getrocknet waren, hab ich die Fasernrinde vom Kernstengel getrennt.
|
|
|
|

|
Anschliessend hab ich die Fasern "gehechelt", bzw. gekämmt.
Dafür hab ich mir Kimbas und Lottis Hundebürsten ausgeliehen. :-)
|
|
|
|

|
Übrig blieb ein weiches Vlies.
(Und viel Staub, den eine Allergikernase
nicht so sehr mag...)
|
|
|
|

|
Das Vlies hab ich dann mit der Handspindel zu einem Faden versponnen. Ziel erreicht!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
© Enraudos - Verein
für eisenzeitliche Darstellung
ZVR - 1851525135
|
 |
 |