
|
|
Freie Kelten an Rott und Inn
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|



|
ANEMARTOS -
Projekt
"Feuerstelle"
Mein Ziel ist, unserer Gruppe endlich eine authentische Feuerstelle zu verschaffen!
|

|
Ausgangspunkt ist diese Zeichnung aus dem Buch "Das spätkeltische Wagengrab von Boé" von Martin Schönfelder, Seite 78, Abb.45
In die Richtung sollte es gehen, die alten Notlösungen sollen verschwinden.
|
|
|

|
Außerdem wollte ich es dem Hersteller des Kessels leichter machen und wählte diesen Fund aus der Schweiz als Vorlage.
"Welt der Kelten" - Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg, Seite 35
|
|
|

|
Als
erstes bekamen wir von einem guten Freund und langjährigem
Dauerlagergast ein schönes, nahe an der Vorlage liegendes, von ihm
geschmiedetes Dreibein!
|
|
|
|

|
Während
des Keltentreffens 2019 in der Keltenwelt in Frög/Rosegg schmiedete der
gute Alex J. an den zwei Tagen ein erstklassiges Kesselgehänge für uns!
|
|
|
|

|
Und schliesslich wagten sich die netten Jungs von Unicobres an den Kessel!
Und ich finde, das Ergebnis kann sich sehen lassen!
|
|
|
|

|
Ziel
erstmal erreicht! Nun habe ich mir noch vorgenommen, einen grösseren
Kessel zu organisieren - der kleine (5l) wird unser
"Wasserkocher" ;-)
|
|
|
|

|
Ansonsten
haben wir noch unsere bewährten spätkeltischen Feuerböcke mit einem
(sehr) kleinen Rost. Da soll auch noch ein grösserer her.
Des
weiteren versuche ich noch, unsere Pfanne zu "keltisieren" und einen
Topf aus Graphitton zu bekommen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
© Enraudos - Verein
für eisenzeitliche Darstellung
ZVR - 1851525135
|
 |
 |