
|
|
Freie Kelten an Rott und Inn
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
 |
ENRAUDOS - wieso das denn eigentlich??
|
 |
|
|
|
|
|


|
Ganz einfach! Wir
nehmen das räto-romanische "En" für den Inn (lat. Aenus) und ein
altkeltisches, bzw. gallisches Wort für rot, nämlich "Raudos", für
die Rott. Also die beiden Flüsse, die durch unsere niederbayrische Heimat fliessen!
|
|
|
|
|
|
|
|
Die
Rott entspringt im Lkr. Landshut, um dann Rottal-Inn zu durchqueren.
Sie passiert im Lkr. Passau unter anderem Ruhstorf. (Unweit davon, in
Schmidham, ist unser Anemartos aufgewachsen.) Danach kommt die Rott an Sulzbach vorbei, bevor sie dann bei Schärding/ Neuhaus nach 109 km in den Inn fliesst.
|

|
|
|
|
|
|
|
|
Der
Inn wiederum hat einen sehr langen Weg hinter sich, denn er
entspringt im schweizer Engadin und sucht sich seinen Weg nach
Österreich, stellt teilweise die Grenze zu Bayern dar. |
|
Er
gibt dem österreichischen Innviertel seinen Namen, wo Anemartos und
Cavanna heute leben. In Passau fliesst er schließlich, nach ganzen 517
km, in die Donau. |

|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
© Enraudos - Verein
für eisenzeitliche Darstellung
ZVR - 1851525135
|
 |
 |