![]() |
|||||
Freie Kelten an Rott und Inn |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
Die Geschichte der ENRAUDOS | ||||
![]() |
|||||
![]() ![]() |
Unsere
Geschichte beginnt eigentlich anno 2002, als sich unser
Häuptlingspaar, Susi und Franz kennen und lieben lernten. Gemeinsam entdeckten sie ein neues Hobby - das Mittelalter. Irgendwann reichte es nicht mehr, einfach nur für ein paar Stunden Marktbesucher zu sein. Sie wollten mehr, selbst ein Lager aufbauen und das ganze Wochenende bleiben! So fanden sie ein paar Gleichgesinnte und es wurde eine erste Gruppe gegründet, unter dem Namen "Thalion Paganis" konnte man einen Lagerplatz bei den Orten- burger Ritterspielen ergattern. | ![]() |
|||
|
|||||
|
Doch
leider machte das Schicksal einen Strich durch ihre Rechnung. Keine
zwei Monate vor dem Fest verunglückte einer der ihren tödlich. Nach dieser ersten Saison brach die Gruppe auseinander. | ![]() |
|||
Nun
wagten Susi und Franz einen Neubeginn und gründeten eine Sparte bei der Historischen Gesellschaft Rottal. Es fanden sich neue Mitstreiter und man baute ein transportables Keltenhaus. Vom ersten, sehr komplizierten gälischen Namen der neuen Gruppe blieb später nur das Wort "Saors". |
![]() |
||||
2014
war die Gruppe auf 13 Mitglieder angewachsen. Man gab sich nun den
neuen Namen "Enraudos", um deutlicher auf die eisenzeitliche Ausrichtung der Darstellung hinzuweisen, aber auch, um den Bezug zur niederbayrischen und oberösterreichischen Heimat zu zeigen. |
![]() |
||||
2017
feierten Susi und Franz ihr 10jähriges Lagerjubiläum! Nach Auflösung
der HGR wurde nun ein eigener Verein in Österreich gegründet: ENRAUDOS -
Verein für eisenzeitliche Darstellung |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
© Enraudos - Verein
für eisenzeitliche Darstellung ZVR - 1851525135 |
![]() |
![]() |